Diese Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.

Entsorgung
+
Recycling
Zürich

Das Klärwerk Werdhölzli bildet Teil der Abteilung Entsorgung + Recycling Zürich (ERZ) und ist dafür zuständig, den natürlichen Wasserkreislauf der Stadt zu schützen. Seit der Eröffnung im Jahr 1926 wurde es stetig ausgebaut. Das einhergehende Personalwachstum sorgte für ein Erreichen der Kapazitätsgrenzen in den Betriebsumkleiden. Dank 11 neuen Zippsafe Systemen konnte das ERZ Umkleideplätze von 78 auf 141 erweitern. Der Betrieb profitiert neben den Kapazitätserweiterungen von Prozessoptimierungen und erhöhter Mitarbeiterzufriedenheit.

Die Kläranlage Werdhölzli leistet jährlich Grosses, sehr Grosses sogar. Jedes Jahr werden ca. 66 Millionen Kubikmeter Abwasser von knapp einer halben Million Menschen gereinigt und anschliessend sauber in den städtischen Fluss Limmat geleitet. Der Prozess ist komplex. In fünf Reinigungsstufen werden alle festen und gelösten Schmutzstoffe aus dem Abwasser geholt und die Rückstände ökologisch verwertet.

Mit dem stetigen Wachstum der Bevölkerung wird die Aufgabe nicht leichter. Die Entwicklungen lassen die Personalgrösse des ERZ ansteigen und die bestehenden Spinde reichten nicht mehr aus. Letztes Jahr führte kein Weg mehr daran vorbei, die klassischen Spinde zu ersetzen und die Kapazitäten in den Umkleiden zu erhöhen. 

Seit der Anschaffung von Zippsafe gehört Platzmangel im ERZ der Vergangenheit an. Die Systeme werden von unterschiedlichsten Berufsgruppen genutzt - vom Lagermitarbeitenden bis zum Projektleitenden, der im Büro tätig ist. In erster Linie sollen die Bedürfnisse der Mitarbeitenden abgedeckt werden, welche mit dem Fahrrad zur Arbeit kommen. Die Belegschaft profitiert dank Zippsafe von einer besonders nutzerfreundlichen Lösung. Am integrierten Bügelsystem kann Kleidung, egal ob Arbeitskleidung, Sportoutfit oder Anzug, ordentlich und knitterfrei verstaut werden. Im herausziehbaren Schuhfach unterhalb der Sitzbank finden ausserdem zwei Paar Schuhe Platz. 

Dank speziellen Hygienefeatures dürfen sich die Mitarbeitenden zu Beginn und Ende jedes Arbeitstages über einen frischen und wohlriechenden Umkleideraum freuen. Der wasserabweisende Stoff in den Taschen trägt unter anderem dazu bei. Denn in unseren Umkleiden herrscht, entgegen der Hauptaufgabe des Werdhölzli, kein Wasserkreislauf. Überschüssiges Wasser perlt am Stoff ab. In Kombination mit dem eingebauten Lüftungssystem wird die Luftfeuchtigkeit in den Taschen minimiert und die Entstehung unangenehmer Gerüche verhindert. 

Durch die Bedienung der Schliesstaschen mit den Personalkarten gestaltet sich die Nutzung unkompliziert und einfach. Ermöglicht wird dies dank einer Online Anbindung an das bestehende Zutrittsmanagementsystem von Kaba Exos. Damit lösen wir ein altbekanntes, mühsames Problem: das Schlüsselmanagement klassischer Spinde. Sie kennen es bestimmt, Schlüssel werden vergessen oder gehen verloren. Dank Zippsafe profitieren Betreibende von Prozessoptimierungen und reduzierten Kosten. Das Betreiben der Umkleideplätze wird zum (digitalen) Kinderspiel.